- vorjährig
- vor|jäh|rig
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
vorjährig — vor|jäh|rig 〈Adj.〉 im Vorjahr geschehen * * * vor|jäh|rig <Adj.>: im Vorjahr [stattfindend, sich ereignend], aus dem Vorjahr stammend: die e Konferenz. * * * vor|jäh|rig <Adj.>: im Vorjahr [stattfindend, sich ereignend], aus dem… … Universal-Lexikon
ferna- (1) — *ferna (1), *fernaz, *fernja , *fernjaz germ., Adjektiv: nhd. vorjährig, alt; ne. previous, old (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., ae., afries., as., ahd.; Etymologie: vergleiche … Germanisches Wörterbuch
Firn — Sm (Firne f.) der vorjährige Schnee, Altschnee per. Wortschatz obd. (16. Jh.) Stammwort. Zu schwz. firn vorjährig . Sonst wird geschieden zwischen mhd. virne (*fernja ) alt und mhd. vern(e) u.ä. (*ferna ) vorjährig . Die jo Bildung auch in ahd.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Jährig — Jährig, adj. et adv. 1) Ein Jahr alt, Ein Jahr an Dauer habend. Ein jähriges Kind. Ein jähriges Kalb, ein jähriges Lamm, S. Jährling. Jährige Zinsen, welche ein Jahr gestanden haben, von einem Jahre her abgetragen werden. So auch in den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ferndig — ∙fẹrn|dig <Adj.> [zu: fern(d) = im Vorjahr, mhd. vern(e), vert, vgl. spätahd. fernerīg = vorjährig, verw. mit ↑fern]: (landsch., bes. alemann.) vorjährig: Wir haben die en Lieder gesungen und haben die en Tänze gesprungen (die gleichen… … Universal-Lexikon
Firn — Zwischen dem Eis eines Gletschers und dem Schnee auf seiner Oberfläche findet sich Firn … Deutsch Wikipedia
Firnfeld — Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. Berndeutsch färn ) oder Firnschnee bezeichnet man Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat. Firn entsteht, wenn die feineren Schneekristalle durch … Deutsch Wikipedia
Firnschnee — Als Firn (von althochdeutsch firni „vorjährig“; vgl. Berndeutsch färn ) oder Firnschnee bezeichnet man Schnee, der mindestens ein Jahr alt ist und somit eine Ablationsperiode überstanden hat. Firn entsteht, wenn die feineren Schneekristalle durch … Deutsch Wikipedia
Firn — (mittelhochd. virne), soviel wie alt, hauptsächlich vorjährig, wird jetzt fast nur noch vom Wein (s. Firnewein), Getreide (Firnekorn, Korn vom vorigen Jahr) und insbes. von dem im Hochgebirge seit Jahren angehäuften Schnee gebraucht, der nach und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Fernig — * Fêrnig, adj. et adv. welches nur im Oberdeutschen üblich, im Hochdeutschen aber unbekannt ist, vom vorigen Jahre. Ferniger Wein, ferniges Obst, welches im vorigen Jahre gebauet worden. Rede von Fernigem, Hohel. 7, 9. Ich habe dir beyde heurige… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart